Ich recherchiere jedes Jahr intensiv zu einem psychischen Krankheitsbild, um am Ende das aktuellste Fachwissen, zusammen mit Einblicken in das Leben von Betroffenen, in einem leicht verständlichen Buch zu teilen.
In einer intensiven einjährigen Recherche beschäftige ich mich ausschließlich mit einem psychischen Krankheitsbild, um Expertenwissen in dem jeweiligen Thema aufzubauen. Dabei arbeite ich mich durch alle relevanten Fachbücher, Studien und Artikel, und bin im ständigen Austausch mit Betroffenen und Fachleuten. Als Journalist habe ich den Vorteil, ein Thema von allen Seiten objektiv zu beleuchten, ohne auf eine spezielle Methodik (z.B. Blickwinkel eines Psychoanalytiker) festgelegt zu sein und kann mit gutem Gewissen auf unnötig komplizierte Fachbegriffe verzichten. Genauso bin ich in der Regel nicht selbst betroffen, wodurch ich nicht Gefahr laufe, zu subjektiv zu sein oder ggf. persönliche Erfahrungen verallgemeinere. Dennoch ist mir gerade die Perspektive von Betroffenen besonders wichtig, da man in Kombination mit Fachwissen ein wirklich realistisches Bild von den teils komplexen psychischen Erkrankungen bekommt. Alles, was ich während meiner Recherche lerne, teile ich in meiner Buchreihe (1000h), die komplizierte Themen einfach erklärt und möchte damit einen Beitrag leisten, dass psychische Erkrankungen einfacher verstanden und entstigmatisiert werden.
Behind.the.Scenes





