1996
1996
1998
1998
1999
1999
2000
2000
2002
2002
2003
2003
2005
2005
2009
2009
2011
2011
2015
2015
2017
2017
2019
2019
2021
2021
2023
2023
2024
2024
Bio.gra.fie
AUSBILDUNG
WAS MACHE ICH AKTUELL
MEIN WARUM
SOCIAL MEDIA ENTWICKLUNG

AUSBILDUNG + JOBS
Nach meinem Abitur 2016 habe ich direkt angefangen, Cross Media Production & Publishing an der SAE Hamburg zu studieren. Das ist ein umfassendes Medienstudium mit dem Fokus auf Journalismus, wo man von redaktioneller Arbeit bis hin zu Videoproduktion alles lernt, um sein eigenes Ding machen zu können oder ggf. in den modernen Journalismus einzusteigen. Gerade diese Abwechslung und Unabhängigkeit hat mich sehr angesprochen, denn bereits in meiner Schulzeit 2010 hatte ich mir viele Programme selbst beigebracht, um eigene YouTube Videos zu produzieren - damals aber noch mit piepsiger Stimme und Minecraft Let's Plays. Während des Studiums habe ich bei einer Tochteragentur von G+J gearbeitet, bei der ich u.a. für Kunden wie DB, Porsche und Lufthansa geschrieben habe. Nach meinem Abschluss 2019 habe ich viele unterschiedliche Jobs neben meiner Selbstständigkeit gemacht - von Specialist bei Apple, über Lagerist in einem Requisitenlager für Film & Fernsehen, bis hin zur Aushilfskraft in einer Kita habe ich viele Bereiche kennengelernt. 
Diploma - Cross Media Production & Publishing
honored by SAE Hamburg

Facharbeit 
"YouTube - Die Funktion im modernen Journalismus"

Kursinhalte
MPR4100 Photographic Storytelling
MPR4300 Journalism Basics and Online Publishing
MPR4400 Audio Interview and Podcasting
MPR5100 Video Reportage and Publishing
MPR5204 Advanced Video Production
MPR5300 Publishing Practice and Advanced Techniques
Bachelor of Arts (B.A.) - Media Production & Publishing
honored by Middlesex University London

Bachelorarbeit
"Die psychoedukative Kommunikation mit Jugendlichen auf Instagram als Bestandteil einer medialen Jugendhilfe unter Berücksichtigung der direktiven und nondirektiven Kommunikationstheorie"

Kursinhalte
CMN5400 Marketing, Business Planning & Law
CMN6100 Research Practice and Law
CMN6204 Advanced Specialised Project
CMN6301 Major Project
WAS MACHE ICH AKTUELL
Derzeit ist mein Leben auf meine Recherchearbeit ausgerichtet, bei der ich 1 Jahr intensiv zu einem Thema recherchiere, um am Ende daraus Bücher + Social Media Content zu erstellen, wodurch ich möglichst vielen Menschen die wichtigsten Informationen zu psychischen Störungsbildern verständlich vermitteln möchte. Um diese Arbeit zu ermöglichen, jobbe ich nebenbei in immer wieder wechselnden Jobs.

MEIN WARUM
Meine Jugend war für viele Jahre von Einsamkeit, Selbsthass, Panikattacken, innerer Leere und dem Gefühl geprägt, dass all meine Probleme niemals enden würden. Doch entgegen meiner Erwartungen, habe ich es mit viel Geduld und Arbeit geschafft, mich aus diesem Loch rauszukämpfen und entwickelte dadurch einen inneren Drang, auf diese Themen aufmerksam zu machen. Mit meiner damaligen Freundin arbeitete ich deshalb an einem Konzept, welches wir unter dem Namen „EMOTE" veröffentlichen wollten. Unser Ziel war es, mit einem Teenage-Drama, ähnlich wie Skins, Tote Mädchen lügen nicht oder Euphoria auf viele wichtige Themen aufmerksam zu machen.
[TW Suizid]
Doch 2016, genauer gesagt am 17.01.2016 um 11:43 bekam ich die letzte Nachricht von ihr, bevor sie sich unerwartet das Leben nahm. Ich bin dadurch erneut in ein emotionales Loch gerutscht, wodurch ich ihr beinahe gefolgt wäre. Allerdings konnte ich an meinem dunkelsten Tag den Gedanken "Mein Tod würde nichts ändern" in ein "Ja, mein Tod würde nichts ändern und deshalb nutze ich es lieber, um andere zu schützen" umwandeln. Mein größter Schicksalsschlag wurde an diesem Tag zu meinem Antrieb, selbst etwas zu schaffen, wodurch weniger Menschen diesen Schritt gehen. Dazu gehört für mich die Aufklärung und Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen, worauf ich mich aktuell konzentriere. Zum Teil verarbeite ich also diese Zeit, indem ich unseren gemeinsamen Weg alleine weitergehe und etwas aufbaue, was endlich etwas verändert. Aus diesem Grund widme ich jedes meiner Bücher "Fenja B.", da ich ohne diesen Vorfall wohl niemals dieses Durchhaltevermögen gehabt hätte, um bis heute trotz aller Widerstände weiterzumachen.

SOCIAL MEDIA ENTWICKLUNG
2017 habe ich meinen Instagram Account, damals unter dem Namen "@emoteofficial", erstellt. Unter der Marke "EMOTE" wollte ich ich ein Online Angebot aufbauen, welches Content zu vielen wichtigen Themen erstellt und Jugendliche dort abholt, wo ihre Aufmerksamkeit ist. Zur damaligen Zeit wurde auf Instagram & co nahezu gar nicht über mentale Gesundheit gesprochen und an Kurzvideos hat noch keiner gedacht. Deshalb habe ich das versucht, womit viele zu der Zeit Erfolg hatten: Spruch-Bilder, die zum Nachdenken animieren sollten. 
2019, nachdem ich mit dem Sprüchen nur so semi viele Leute erreicht habe, probierte ich mich erstmals an konzeptioneller Fotografie, bei der ich Themen wie Depression, Selbsthass oder Mobbing visuell darstelle und mit möglichst wenig Sätzen darüber aufkläre. Diese Art Content gibt es bis heute meines Wissens nur von mir und dadurch konnte ich einige tausend Leute begeistern und eine Community aufbauen. Doch als der Fokus Anfang der 20er mehr in Richtung Kurzvideos ging, ließ das Interesse für Bilder langsam nach und auch die Ideen wurden meiner Meinung nach immer weniger kreativ. 
2021 versuchte ich mich dem Zeitalter der Kurzvideos anzupassen, aber stieß bei der Contentproduktion von verschiedenen Formaten an meine Grenzen und war mit vielen Dingen unzufrieden. Zwar konnte ich auf TikTok & Instagram mittlerweile ein Millionen-Publikum erreichen, aber die Tatsache, dass ich alles alleine mache und dass die Plattformen einen sehr vorsichtigen Umgang mit psychische Erkrankungen haben (schöne Umschreibung für "vieles wird eingeschränkt, zensiert und gelöscht") hat mich vor große Herausforderungen gestellt.
2023 beschloss ich mich deshalb für einen Wandel und wollte mich auf mein Kernziel konzentrieren: Wichtige Themen einfacher zugänglich machen. Statt jede Woche über ein anderes Thema zu reden, recherchiere ich jetzt 1 Jahr zu eine Thema, lese Fachbücher + Studien, rede mit Betroffenen + Fachleuten und erstelle daraus anschließend Bücher + Content, die das Wichtigste so einfach wie möglich vermitteln. Diesen Prozess, sowie alles, was ich dabei lerne, dokumentiere ich auf Social Media, wo ich mittlerweile als Person @christopher.burmeister auftrete.

INTERVIEWS + PRESSE
(2021) Interview mit Deutschlandfunk Nova zum Thema "So finden wir die richtigen Worte für unsere Gefühle"
(2023) Gespräch mit @charis_lifestyle über meine soziale Phobie
(2024) Interview mit @__alexjeanne__ über mein Schizophrenie-Buch und meinen Werdegang
Back to Top